Was tun im Trauerfall?
Der Tod eines Angehörigen oder guten Freundes, selbst wenn er vorhersehbar ist, kommt immer unerwartet. Im ersten Moment ist man schockiert, kann keinen klaren Gedanken fassen und sich schon gar nicht erinnern, mit welchen Formalien man sich beschäftigen muss. Darum haben wir hier für Sie eine Übersicht zusammengestellt, welche Schritte Sie einleiten sollten und welche Dokumente Sie im Trauerfall benötigen.
![Abschied nehmen](https://brunner-stiefel.de/wp-content/uploads/2024/09/Abschied-nehmen-1024x683.jpg)
„Im Trauerfall sind wir rund um die Uhr für Sie da und helfen, die wichtigsten Schritte zu überblicken.“
Ein Überblick für den Ernstfall
- Rufen Sie zuerst einen Arzt, z. B. den Hausarzt oder Bereitschaftsarzt (erreichbar unter 116117). Im Notfall wählen Sie die 112.
- Der Arzt stellt eine Todesbescheinigung aus. Diese wird für die Ausstellung der Sterbeurkunde und für die Überführung benötigt.
- Im Krankenhaus oder Pflegeheim sprechen Sie das Personal an. Dieses weiß, was zu tun ist.
Unterstützung im Trauerfall
- Informieren Sie Ihren Bestatter. Wir holen den Verstorbenen ab und beraten Sie zur Möglichkeit einer Heimaufbahrung, sollten Sie das wünschen.
- Im persönlichen Gespräch klären wir mit Ihnen Fragen zur Bestattung sowie alle benötigten Formalien und Behördengänge.
- Wählen Sie für die Bestattung Kleidung für den Verstorbenen aus.
- Wenn Sie dem Verstorbenen eine Sargbeigabe mitgeben möchten, z. B. ein Schmuckstück oder ein Foto, geben Sie dieses an den Bestatter weiter.
“ Beim Verlust eines geliebten Menschen übernehmen wir einfühlsam alle Formalitäten und die Organisation der Bestattung. „
Sollten Sie nicht alle Dokumente sofort zur Hand haben, unterstützen wir Sie gerne bei der Beschaffung. Mit Bestattungshaus Brunner & Stiefel an Ihrer Seite können Sie sich darauf verlassen, dass wir Sie in dieser schweren Zeit mit Professionalität und Mitgefühl begleiten.
Mirjam und Thorsten Stiefel
![](https://brunner-stiefel.de/wp-content/uploads/2024/12/Ausstellung-der-Sterbeurkunde.jpg)
“ Der Tod nimmt einen Menschen, doch die Liebe und Erinnerung bleiben für immer. „
Für die Ausstellung der Sterbeurkunde werden folgende Dokumente benötigt:
- Totenschein (stellt der Arzt aus)
- Personalausweis des Verstorbenen
- Krankenkassenkarte des Verstorbenen
- bei Ledigen die Geburtsurkunde
- bei Verheirateten die Heiratsurkunde
- bei Verwitweten die Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des Ehepartners
- bei Geschiedenen die Heiratsurkunde und das rechtskräftige Scheidungsurteil
- Um den Verstorbenen bei Ämtern und Dienstleistern abmelden zu können, ist eine Liste mit den jeweiligen Adressen und den Vertrags- bzw. Mitgliedsnummern hilfreich.