Grabarten

Je nachdem, ob eine Feuerbestattung oder eine Erdbestattung durchgeführt wird, gibt es verschiedene Grabarten, die zur Beisetzung zur Verfügung stehen.

Wahlgrab

Sie wählen das Grab selbst aus, wenn Sie möchten, bereits zu Lebzeiten, und können es nach Ihren Vorstellungen gestalten. Ein Wahlgrab kann auch als Familien- oder Doppelgrab angelegt sein und seine Laufzeit kann immer wieder verlängert werden.

Reihengrab

Das Grab wird von der Friedhofsverwaltung zugeteilt. Es kann ebenfalls individuell gestaltet, aber nicht verlängert werden.

Rasengrab

Das Grab wird nicht individuell gestaltet, sondern von der Friedhofsverwaltung mit Rasen bepflanzt. Dadurch entsteht keinerlei Pflegeaufwand.

Anonymes Grab

Sarg oder Urne werden ohne Anwesenheit der Hinterbliebenen an unmarkierter Stelle beigesetzt. Ein anonymes Grab ist kostengünstig, bietet aber keinen Ort des Gedenkens und Erinnerns. Anonyme Gräber sind nicht auf allen Friedhöfen verfügbar.

Kolumbarium

Auch Urnenwand genannt. Die Urne wird in einem Fach platziert, beides wird mit Namen und Lebensdaten des Verstorbenen versehen.

Seegrab

Die Urne wird auf dafür ausgewiesenen Plätzen auf Hoher See beigesetzt.

Naturgrab/Baumgrab

Die Urne wird auf einem Friedhof oder in einem Bestattungswald am Stamm eines Baumes beigesetzt. Das Verstreuen der Asche ist in Deutschland nicht erlaubt. Alternativen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Bestattungsformen.