Bestattungsformen

Die Wahl der richtigen Bestattungsform

Die Wahl der richtigen Bestattungsform ist ein wichtiger Schritt, um einen würdevollen Abschied zu gestalten. Ob traditionelle Erdbestattung, Feuerbestattung oder alternative Formen wie Baumbestattungen und Seebestattungen – die Vielfalt der Möglichkeiten wächst stetig. Jede Bestattungsform bietet Raum, die Persönlichkeit des Verstorbenen auf einzigartige Weise zu ehren.

Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung und beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Bestattungsformen, damit Sie eine Abschiednahme gestalten können, die den Wünschen des Verstorbenen und Ihren Vorstellungen gerecht wird.

Setzen Sie auf unsere Expertise für individuelle und würdevolle Bestattungsformen.

Erdbestattung

Der Sarg wird in einem Grab auf dem Friedhof beigesetzt. Die Bestattung wird in der Regel durch eine religiöse oder weltliche Zeremonie begleitet.

Feuerbestattung

Der Verstorbene wird in einem Krematorium eingeäschert. Die Asche wird in einer Urne bestattet, z. B. in einem Erdgrab, in einem Kolumbarium, Seegrab oder im Naturgrab.

Seebestattung

Die Urne wird im Meer von Bord eines Schiffes außerhalb der Drei-Meilen-Grenze durch den Kapitän beigesetzt. Die Hinterbliebenen können an der Zeremonie teilnehmen. Der Bestattungsort wird auf einer Seekarte vermerkt, die den Angehörigen übergeben wird.

Partner:
https://www.seebestattung-albrecht.de

Naturbestattung

Die Urne wird in einem Naturgrab, z. B. unter einem Baum, beigesetzt. In Deutschland bietet z. B. FriedWald* diese Bestattungsform an. In der Schweiz und anderen europäischen Ländern ist es auch möglich, die Asche über Land oder in einem Gewässer wie einem Fluss oder Bach zu verstreuen. Der nächste FriedWald befindet sich im Schönbuch bei Ammerbuch-Entringen.

Partner:
http://www.naturbestattungen.de
http://www.friedwald.de/
www.baumfrieden.de

Weltraumbestattung

Für eine Weltraumbestattung wird ein kleiner Teil der Asche (etwa 7 Gramm) in einer Kapsel mit einer Rakete von Startplätzen in Russland oder den USA aus in den Weltraum gebracht. Nach ca. 30 Jahren verglüht sie dort. Die verbleibende Asche wird auf einem Friedhof beigesetzt.

Diamantbestattung

Für eine Diamantbestattung wird die Asche des Verstorbenen durch ein besonderes Verfahren, das die natürliche Entstehung von Diamanten simuliert, veredelt. Der entstehende Diamant hat in der Regel die Größe einer Streichholzspitze und kann poliert und geschliffen werden. Die Diamantbestattung darf in Deutschland nicht durchgeführt werden, daher wird die Asche für die Herstellung zu unseren Partnern in der Schweiz verbracht. Der Diamant wiederum kann ohne Probleme zurück nach Deutschland gebracht und nach Ihren Vorstellungen verwahrt werden.